1
|
|
2
|
- So sieht es aus, wenn es fertig ist. Zwei mal klicken und dann ist man
auf unserem Arbeitsplatz
- Wofür verwenden? Und bis wann was?
- Neuinstallation auf einem Rechner
- Einmalig: zugelassen werden auf unseren Arbeitsplatz
- Desktop einrichten
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
- Browser (genannt ‘Client’) downloaden
http://www.univie.ac.at/n_medien/iel
- Installieren. Es empfiehlt sich, ein Ordner
c:/programme/all/web/firstclass einzurichten
|
7
|
- Stufe 1) Setup so einrichten, dass Sie überhaupt auf Login drücken
können
- Stufe 2) Auf Login drücken und die vorgegebenen Felder ausfüllen
- Stufe 3) Nach der Freischaltung den Desktop einrichten
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
- Seminar IELVirtuell Teil I (Teil II im nächsten Semester).
- Inhalte: Neue Medien im Teams und im Unterricht sinnvoll einsetzen.
Kennenlernen erster Elemente
- Unter anderem: Chats und Foren moderieren, Lernplattformen einrichten
und im offenen Unterricht verwenden, Kontakt halten über Messenger mit
audio. Alle Programme sind kostenlos erhältlich.
- Beginn: Samstag, 9:30 – 17:00, 02.11.02 pünktlich!
- in der Grundschulwerkstatt (GW2, A1180/90)
- Achtung: Eingang Cafeteria/Hof. Leistungsnachweiserwerbsmöglichkeiten
für ‘Lernen mit technischen Medien’
- Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Internet, 3 Mal in der Woche
Zugang zum Internet
- Anmeldung per mail bis Freitag 17:00 an:
- sandra.frommeyer@uni-bremen.de
|
14
|
- Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an mich sandra.frommeyer@uni-bremen.de
- Download des client und dieser Datei ist möglich unter http://www.univie.ac.at/n_medien/iel
|